Email

info@furnierwerk-laubach.de

Telefon

+49(0)6405 9133-0

Adresse

Bürgelweg 8
35321 Laubach

Technik

Schälfurnier

Unser Unternehmen zeichnet sich durch innovative Technik und effektive Herstellung aus. Unsere Furniere bestehen ausschließlich aus erlesenen heimischen Hölzern.

Unser größtes Kapital ist die jahrelange Erfahrung und das Know-how unserer Mitarbeiter, welche unsere Produktion und Qualität auf einem Spitzenplatz im Weltmarkt halten.

Vorbereitung zur Schälung

Das Schälen des Buche- Rundholzes startet mit der Dämpfung.
Durch die Wärmzufuhr über mehrere Tage wird das Holz weich
und geschmeidig. Aus den Stämmen werden Schälblöcke
abgelängt und entrindet. Um eine optimale Ausbeute aus den
Schälblöcken zu erzielen, findet eine Zentrierung in einer
speziellen Vorrichtung statt. Es folgt das Einspannen der
Schälblöcke zwischen die Pinolen der Schälmaschine.

Schälung

Der nun folgende Schälvorgang ist für jeden Beobachter einer der
faszinierendsten Prozesse in der Holzindustrie. Der Schälblock wird
zum Rotieren gebracht und gegen das Schälmesser gefahren. Eine
hoch komplizierte Mechanik sorgt dafür, dass zu jedem Zeitpunkt der
Rotation des Schälblockes das Schälmesser synchron nachrückt und
somit eine konstante Stärke der Furnierbahn sichert.
Das Ergebnis dieses Vorganges ist eine mehrere Meter lange
Furnierbahn, welche die ganze Schönheit und Natürlichkeit des
Buchenholzes widerspiegelt.

About Flexile Classic

01

Rundholzlager

02

Dämpfgrube

03

Auf Länge sägen

04

Entrinden

05

Einspannen

06

Schälen

07

Zwischenlager

08

Abrollen zum Trocknereinlauf

09

Furnierbahnen nach der Trocknung

10

Schnittoptimierung

11

Weiterverarbeitung

12

Qualitätskontrolle

13

Kommissionierung

14

Versandlagerung